Fach­ärz­te (m/w/d) will­kom­men

Video ab­spie­len

Ar­bei­ten am Zen­trum für Psy­cho­so­zia­le Ge­sund­heit

Als Arzt am Zen­trum für Psy­cho­so­zia­le Ge­sund­heit ar­bei­ten Sie in einem mo­der­nen re­gio­na­len The­ra­pie­zen­trum, wel­ches die sek­tor­über­grei­fen­de Ver­sor­gung un­se­rer psy­chisch Kran­ken si­cher­stellt. Neben mo­der­nen tech­ni­schen Ver­fah­ren, in­no­va­ti­ven The­ra­pie­an­ge­bo­ten und einer fun­dier­ten Psy­cho­phar­ma­ko­lo­gie, ba­siert das the­ra­peu­ti­sche Vor­ge­hen auf einem in­te­gra­ti­ven, stö­rungs­spe­zi­fi­schen und in­di­vi­du­el­len Be­hand­lungs­an­satz.

Die Ar­beit in einer Psych­ia­trie ist jeden Tag aufs Neue her­aus­for­dernd, des­we­gen legen wir gro­ßen Wert auf mul­ti­pro­fes­sio­nel­le Teams, re­gel­mä­ßi­ge Su­per­vi­si­on und per­sön­li­ches Coa­ching.

Alle Be­rufs­grup­pen kön­nen sich auf das Fach­wis­sen der an­de­ren ver­las­sen und ge­mein­sam den Pa­ti­en­ten hel­fen und ihnen eine Per­spek­ti­ve geben.

Es ist uns wich­tig, die Pa­ti­en­ten mit­samt ihren Res­sour­cen und De­fi­zi­ten wahr­zu­neh­men, ihre Be­schwer­den, Bio­gra­fie, Wün­sche und Pläne zu er­fah­ren, mit ihnen in Be­zie­hung zu gehen und sie in­di­vi­du­ell im Ge­ne­sungs­pro­zess zu be­glei­ten.

„Wer Psych­ia­ter wer­den will, der muss zu­nächst mal bren­nen für das Fach­ge­biet, muss sich in­ter­es­sie­ren für Men­schen, en­ga­giert sein, fach­lich gut sein, auch be­last­bar sein, aber auch ein Stück de­mü­tig und re­spekt­voll, weil Men­schen ja ihre Seele öff­nen.“

Dr. Kars­ten Wolff, Chef­arzt

 

„Als Ärz­tin in der Psych­ia­trie kann ich ganz­heit­lich be­han­deln. Ich muss die ganze So­ma­tik im Blick haben … und oben­drauf be­han­deln wir das Ge­hirn, die Psy­che, was na­tür­lich hoch kom­plex ist. Aber wenn der Be­geis­te­rungs­fun­ke da ist, bei jedem ein­zel­nen und beim Team, das hält zu­sam­men, weil man immer im Blick hat wofür man das macht.“

Dr. La­ris­sa de la Fon­tai­ne, Ltd. Ober­ärz­tin

Ihr Pro­fil

Sie be­sit­zen die Fach­arz­ta­n­er­ken­nung in Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie oder Psy­cho­so­ma­ti­sche Me­di­zin und Psy­cho­the­ra­pie.

Sie ver­fü­gen über sehr gute Deutsch­kennt­nis­se in Wort und Schrift.

Sie zeich­nen sich durch en­ga­gier­tes, Pa­ti­en­ten- und team­ori­en­tier­tes Han­deln aus.

Sie be­sit­zen Ein­füh­lungs­ver­mö­gen und Wert­schät­zung im Um­gang mit psy­chisch Kran­ken und ihren An­ge­hö­ri­gen.

Sie haben Freu­de an in­ter­dis­zi­pli­nä­rer Zu­sam­men­ar­beit.

Sie sind fort­bil­dungs­in­ter­es­siert und be­müht, ihre fach­li­chen Kennt­nis­se und mensch­li­chen Fer­tig­kei­ten  wei­ter zu ent­wi­ckeln.

 

Fort- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten

Das ZfPG bie­tet ein brei­tes Fort­bil­dungs­an­ge­bot auf hohem fach­li­chen Ni­veau mit wö­chent­li­chem Jour­nal-Club, Neu­ro-Ra­dio­lo­gie­kon­fe­renz, wö­chent­li­che Ärz­te- und The­ra­peu­ten-Teachings, Phar­ma­ko­vi­si­ten, De­es­ka­la­ti­ons­trai­ning u.a.

Es fin­den re­gel­mä­ßig Team- und Fall­su­per­vi­sio­nen und Bal­int­grup­pen am Haus statt.

Sie er­hal­ten kos­ten­lo­sen Zu­gang zu Sprin­ger, Thie­me, PSIAC, Am­boss sowie zur gro­ßen Be­stands­bi­blio­thek (ka­ta­lo­gi­siert mit Ci­ta­vi) und zur um­fang­rei­chen Testo­thek.

Wir un­ter­stüt­zen Sie beim Er­werb von Zu­satz­qua­li­fi­ka­tio­nen (z.B. Sucht­me­di­zi­ni­sche Grund­ver­sor­gung, Grup­pen­psy­cho­the­ra­pie, Psy­cho­t­rau­ma­the­ra­pie u.a.), z.B. durch Über­nah­me der Teil­nah­me­ge­büh­ren und be­zahl­te Frei­stel­lung.

Sie er­hal­ten dazu 5 be­zahl­te Fort­bil­dungs­ta­ge zu­sätz­lich zum ge­setz­li­chen Bil­dungs­ur­laub von 5 Tagen.

Auch die Pro­fi­lie­rung ei­ge­ner the­ra­peu­ti­scher Schwer­punk­te wird groß­zü­gig un­ter­stützt.

Es be­steht die Mög­lich­keit zur Pro­mo­ti­on in Zu­sam­men­ar­beit mit der Me­di­zi­ni­schen Hoch­schu­le Bran­den­burg (MHB) Theo­dor Fon­ta­ne.

Ver­gü­tung und Boni

Wir be­grü­ßen Sie mit einer Will­kom­mens­prä­mie von 5.000€, die nach ab­ge­schlos­se­ner Pro­be­zeit aus­ge­zahlt wird.

Wenn Sie den Wohn­ort wech­seln müs­sen er­hal­ten Sie einen Zu­schuss von 1.000€ zu den Um­zugs­kos­ten.

Sie er­hal­ten eine Ver­gü­tung nach un­se­rem Haus­ta­rif­ver­trag mit dem Mar­bur­ger Bund.

Zu­sätz­li­che Ver­dienst­mög­lich­kei­ten be­ste­hen durch Mit­ar­beit in der Am­bu­lanz und Gut­ach­ten­er­stel­lung.

Falls Sie mehr als 50 km zu uns pen­deln er­hal­ten sie zu­sätz­lich einen Fahrt­kos­ten­zu­schuss.

Sie er­hal­ten eine be­trieb­li­che Al­ters­vor­sor­ge über die ZVK (Kom­mu­na­ler Ver­sor­gungs­ver­bund Bran­den­burg). Da­ne­ben kön­nen Sie noch eine zu­sätz­li­che Al­ters­vor­sor­ge wäh­len. Un­se­rer Per­so­nal­ab­tei­lung berät Sie gern.

Sie wer­den struk­tu­riert ein­ge­ar­bei­tet.

Gern ver­ein­ba­ren wir mit Ihnen fle­xi­ble Ar­beits­zeit­mo­del­le so­weit das im kli­ni­schen Be­trieb mög­lich ist.

Sie er­hal­ten re­gel­mä­ßig einen Ho­me­of­fice-Tag.

Be­treu­ungs­mög­lich­kei­ten für Ihren Nach­wuchs sind vor­han­den (Be­triebs­kin­der­gar­ten, Kita, Schu­le etc.).

Lage + Re­gi­on, Frei­zeit + An­bin­dung

Mit dem Lau­sit­zer Se­en­land ent­steht zwi­schen Ber­lin und Dres­den eine ein­zig­ar­ti­ge neue Was­ser­land­schaft – die größ­te zu­sam­men­hän­gen­de Se­en­land­schaft Eu­ro­pas mit ins­ge­samt 23 grö­ße­ren Seen.

Als staat­lich an­er­kann­ter Er­ho­lungs­ort und Uni­ver­si­täts­stadt mit über 730-jäh­ri­ger Ge­schich­te in­mit­ten des Lau­sit­zer Se­en­lan­des hat Senf­ten­berg bei Kul­tur, Sport, Ent­span­nung oder Ab­wechs­lung sehr viel zu bie­ten. Senf­ten­berg – Dein An­ker­platz im Lau­sit­zer Se­en­land!

Lauch­ham­mer ist das am süd­lichs­ten ge­le­ge­ne Mit­tel­zen­trum im Land Bran­den­burg. Kunst­guss aus Lauch­ham­mer er­lang­te Welt­ruf. Auch um Lauch­ham­mer herum ent­stan­den durch Re­kul­ti­vie­rungs­maß­nah­men große Seen mit at­trak­ti­ven Frei­zeit­op­tio­nen.

Das re­nom­mier­te Thea­ter Neue Bühne Senf­ten­berg wurde be­reits 1946 ge­grün­det. 2005 wurde das Thea­ter zum Thea­ter des Jah­res ge­wählt und ist seit Sep­tem­ber 2017 auch als Lan­des­thea­ter tätig und be­spielt den süd­li­chen Bran­den­bur­ger Raum.

Und den bes­ten Weg zu uns, kön­nen Sie sich hier vor­schla­gen las­sen:

Stel­len­aus­schrei­bun­gen

PDF Down­load dem­nächst ver­füg­bar.

Jetzt be­wer­ben

Wir freu­en uns dar­auf, Sie per­sön­lich ken­nen­zu­ler­nen. Ihre  Fra­gen in Bezug auf die Stel­len­aus­schrei­bung oder all­ge­mein zur Kli­nik be­ant­wor­tet Ihnen gerne die Lei­ten­de Ober­ärz­tin Frau Dr. de la Fon­tai­ne per Te­le­fon: 03573 75 3001 oder per Email: zfpg@​klinikum-​nie​derl​ausi​tz.​de.

Fra­gen rund um den Be­wer­bungs­pro­zess be­ant­wor­tet Ihnen un­se­re Per­so­nal­ab­tei­lung, Frau Junge, per Te­le­fon: 03573 75 1112 oder per Email: ni­co­le.​junge@​klinikum-nie­der­lau­sitz.de. Und Sie haben die Mög­lich­keit hier Ihr Be­wer­ber­pro­fil hoch­zu­la­den. Wir freu­en uns, von Ihnen zu hören!

Drag & Drop Da­tei­en hier her­ein­zie­hen Du kannst bis zu 6 Da­tei­en hoch­la­den.
Mit dem Ab­sen­den wil­li­gen Sie in un­se­re Da­ten­schutz­er­klä­rung und der Spei­che­rung von Ihnen an­ge­ge­be­ner, per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ein.